Críter WAbfchnitt. - brdifche Miffton Sozarts. @ 4 C Allgemeine Chara&teriftik feiner Individualitát und fetner Werke. 9 8 faft unbemerfbare3 Bädhlein vont Urfprunge an und fpäter zum Strome angemadjfen, jah Die Mui ihre Clemente fic) in mehrere Urme theilen, Die wie werfdjiedene Flüffe dDabhingleiteten und Dur Die Tribute der Zeitalter fih vermehrten, ohne daf man aber zu fagen im Stande gewefen wäre, ob fie irgend einem unbefarmten Dcean von Harmonie zuftrömten oder ob fie fih in dem Sande der EGpoden Dde8 theilmeifen Berfall8 werlieferr, wie e3 bereits mit der Rirdernmuftk der Hall gewefen war. -Sdjon mar jede Gattung vereinzelt nabhezu an den Sielpmrft iGrer Ertmicter (ung gelangt oder hatte ihn gar erreicdht. Der Ehoralgefang war feit Baleftrina in feiner majeftätifden Gimfachheit und fetnen Durdaus firdlichen Uusdruc eingefebt mwordens die vegelmaftge buge hatte mit Bad ihren Bielpuntt erreichts die Goauptformen De3 Dramatijden Sefang3 waren in der tragifden und in der Buffo-Oper feftaeftellt worden der contrapunctijde und melodijdje Styl hatte die Duinteffenz von dem gegeben, Was fie wereingelt lefern fonnten, und Die TonfeBfunit fchten bet Bad und Hänr del, bet Gluck und BPieceint ftehen bleiben zu mollen, mie Die Gefanastunft in Wirklidheit vielleicht bet Farinelli, Gafarelli,